herzlich willkommen auf der Internetseite des SPD Gemeindeverbandes Bad Kreuznach.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich über unsere Arbeit informieren möchten und werden vermehrt daran arbeiten, diese Internetseite ständig auf dem Laufenden zu halten und informativ auszubauen.
Unser Gemeindeverband ist eine Arbeitsgemeinschaft von 9 Ortsvereinen in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Aus diesen Ortsvereinen kommen die Mitglieder, die den Vorstand des Gemeindeverbandes bilden.
Unter anderem organisieren und koordinieren wir den kommunalen Wahlkampf und erarbeiten den Listenvorschlag zur Wahl des Verbandsgemeinderates.
Transparenz ist uns wichtig, deshalb möchten wir in Zukunft auf dieser Internetseite Informationen über die Ansprechpartner der Ortsvereine und deren Mandatsträger vor Ort zur Verfügung stellen. Dabei dürfen natürlich nicht die Mandatsträger im Verbandsgemeinderat und wofür sie stehen fehlen.
Gerne möchten wir Sie mit Hintergrundwissen versorgen. Deshalb bieten wir von Zeit zu Zeit auch informative Veranstaltungen mit Experten als Gastredner an.
Zu guter Letzt haben wir das Anliegen, Ihnen die Arbeit unserer Fraktion im Verbandsgemeinderat darzustellen.
Das alles ist im Aufbau und wird in den kommenden Monaten hier zu finden sein. Schauen Sie gelegentlich mal herein und geizen Sie nicht mit Kommentaren, Kritik und Anregungen.
im November 2022
Michael Geier
Vorsitzender des SPD Gemeindeverbandes Bad Kreuznach
Eine Veranstaltung des Gemeindeverband Bad Kreuznach in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Feilbingert
Wenn ich nicht mehr kann...
Antworten rund um die Themen: Pflegearrangements, rechtliche und persönliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Ehegatten(not)vertretungsrecht
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung
am Mittwoch, dem 15. November 2023, 19.00 Uhr
Bürgerhaus Lemberghalle Feilbingert
Jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der er oder sie durch Unfall, Alter oder Krankheit nicht mehr in der Lage ist, wichtige Dinge selbst zu entscheiden. Deshalb ist es besonders wichtig rechtzeitig Vorsorge zu treffen.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen stehen als Vorsorgemöglichkeiten zur Verfügung. Seit 01.01.2023 sieht zudem das Ehegattenvertretungsrecht in Notfällen die gegenseitige Vertretung im Bereich der Gesundheitssorge vor. Bisher konnten sich Ehepartner in einer medizinischen Notsituation nur dann rechtlich gegenseitig vertreten, wenn eine gemeinsame Vorsorgevollmacht vorlag. Das hat sich mit der Reformierung des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023 nun geändert. Paragraf 1358 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ermöglicht es nun, dass sich Ehegatten und Personen in eingetragener Lebenspartnerschaft im Notfall für maximal sechs Monate gegenseitig vertreten können.
Wie lange dieses Recht gilt, was nach Ablauf der sechs Monate passiert und wann das Recht nicht in Anspruch genommen werden kann, erklärt
Achim Rhein, Leiter der Überörtlichen Betreuungsbehörde Rheinland-Pfalz.
Die Pflegewelt ist komplex und wirft für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige viele Fragen auf. Pflegende Angehörige sind die tragende Säule der pflegerischen Versorgung in Deutschland. Im Sinne eines sozialpolitischen Präventionsgedankens ist es somit zentral, pflegende Angehörige darin zu unterstützen, häusliche Pflegearrangements möglichst lange und unter möglichst guten Bedingungen aufrechtzuerhalten. Zentrale Spannungsfelder sind in vielen Haushalten die Sicherung einer qualitativ hochwertigen Versorgung der pflegebedürftigen Angehörigen im eigenen Haushalt oder zumindest fern von einer vollstationären Versorgung, andererseits um die Vermeidung gesundheitsgefährdender Belastungen und weiteren Risiken der Pflegepersonen.
Die thematischen Schwerpunkte in der Pflege sind vielfältig: Von Rechtsfragen über Demenz-Themen bis hin zu Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende sind verschiedenste Aspekte der häuslichen Pflege. Michaela Domann, Pflegeexpertin und Inhaberin des Häuslichen Pflegeservice Michaela Domann, wird im Anschluss an die Fachvorträge und das moderierte Expertengespräch Ihre Fragen beantworten.
Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen, sich zu informieren, offene Fragen beantwortet zu bekommen und mit der SPD im Gemeindeverband Bad Kreuznach über dieses Thema zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr
SPD-Gemeindeverband Bad Kreuznach und SPD-Ortsverein Feilbingert
Die Einladung kann als PDF hier herunter geladen werden.
Der durch den Ortsverein Neu-Bamberg/Tiefenthal organierte Fackelzug an Halloween war außergewöhnlich gut besucht. Insgesamt ca. 80 Besucher, jung und alt nahmen teil. "Wir sind völlig überwältigt von der Besucherzahl, das hätten wir nicht gedacht!", so die Ortsvereinsvorsitzende Jennifer Henn.
Ansonsten sprechen die folgenden Bilder für sich.
Ein echtes Naturerlebnis und besonderes Ereignis bot der SPD-Ortsverein Neu-Bamberg / Tiefenthal Kindern, Eltern, Großeltern und Familien. Am Samstag, den 09. September, luden die Sozialdemokraten der Gemeinde zum Ausflug an den Appelbach ein. Dort gab es draußen in der Natur Informationen zum Leben im und am Bach. Höhepunkt der Aktion des SPD-Ortsvereins unter der neuen Vorsitzenden Jenny Henn, war der Besatz von Bachforellen im Gewässer.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon – selbst Bachpächter - konnte einiges zu den Bachforellen und ihrem „Lebensraum Bach“ erzählen. Die Kinder konnten die Fische gemeinsam in die Freiheit des Gewässers entlassen.
Die Bestimmung der biologischen Wasserqualität anhand von Kleinlebewesen krönte den Ausflug bei herrlichem Wetter...
Am Montag, den 09.08.2023 gab es bei den anstehenden Vorstandswahlen einige Veränderungen im Ortsverein Neu-Bamberg / Tiefenthal. Konny König, langjähriger erster Vorsitzender gab das Amt an Jennifer Henn ab. Konny bleibt dem Ortsverein jedoch als stellvertretender Vorsitzender, zusammen mit Oliver Nipkau, erhalten. Als Schriftführerin wurde Verena Erking gewählt und die Kassenverwalterin Petra Christmann wurde in ihrem Amt bestätigt. Tanja Bergmann und Ulrich Böhmer stehen als Beisitzer für die nächsten zwei Jahre dem Ortsverein zur Verfügung.
Für die Vorschlagsliste zum Verbandsgemeinderat nominierte der Ortsverein Jennifer Henn und Konny König.
Auf dem Bild von links Konny König, zweiter Vorsitzender, neue Vorsitzende Jennifer Henn, Beisitzerin Tanja Bergmann, neue Schriftführerin Verena Erking, MdL Michael Simon der die Wahlen durchführte, zweiter Vorsitzender Oliver Nipkau, Beisitzer Ulrich Böhmer auf dem Foto fehlt Kassenverwalterin Petra Christmann.
Am 9 Juli fand auf dem idyllischen Freizeitgelände des SPD-Ortsvereins Volxheim das traditionelle Sommerfest statt. Bei herrlichen Wetter genossen die zahlreichen Besucher die ortsüblichen Getränke. Zum Imbiss gab es wie immer Spießbraten und Grillwurst. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Volxheim.
Ende Juni hatte der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim vor das Dorfgemeinschaftshaus nach Pfaffen-Schwabenheim zu „Pizza after Work“ eingeladen. Ein Teil der Einnahmen des Abends kommt der Familie zu, die in der Gemeinde vor einigen Wochen von einem schrecklichen Brand betroffen war.
Die Familie erhält aus dem Erlös des Abends einen Spenden-Betrag in Höhe von 400 Euro. Darüber möchten wir Sie öffentlich informieren.
Der SPD-Ortsverein bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die zu dieser stolzen Summe beigetragen haben.